Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung („Erklärung“) entspricht den Bestimmungen des Bundesgesetzes über den Datenschutz („DSG“). Diese Erklärung informiert transparent und angemessen über die Verarbeitung der Nutzerdaten durch den Verantwortlichen (nachfolgend näher definiert), der insbesondere über unsere Website mit uns kommuniziert oder auf andere Weise mit uns interagiert.

DEFINITIONEN:

Betroffene Person: die natürliche Person, deren personenbezogene Daten verarbeitet werden;

Personenbezogene Daten: alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen;

Besonders schützenswerte personenbezogene Daten: (i) Daten über religiöse, philosophische, politische oder gewerkschaftliche Ansichten oder Tätigkeiten; (ii) Daten über die Gesundheit, die Intimsphäre oder die Zugehörigkeit zu einer Rasse oder Ethnie; (iii) genetische Daten; (iv) biometrische Daten, die eine natürliche Person eindeutig identifizieren; (v) Daten über straf- und verwaltungsrechtliche Verfolgungen und Sanktionen; (vi) Daten über sozialhilfe Maßnahmen.

Verarbeitung: jede Operation in Bezug auf personenbezogene Daten, unabhängig von den verwendeten Mitteln und Verfahren, insbesondere das Erfassen, Speichern, Verwenden, Ändern, Kommunizieren, Archivieren, Löschen oder Zugänglichmachen;

Übermittlung: die Weitergabe personenbezogener Daten oder das Zugänglichmachen dieser Daten;

Verantwortlicher: die Person, die allein oder gemeinsam mit anderen die Zwecke und Mittel der Verarbeitung bestimmt;

Auftragsverarbeiter: die Person, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

VERANTWORTLICHER:

Die Entität, die die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer durchführt, ist CHC business solutions SA, eine Gesellschaft nach Schweizer Recht (CHE-109.868.376), mit Sitz in der Via Luciano Zuccoli 19, CH-6900 Paradiso TI.

Der Verantwortliche betreibt die Website www.chcbs.ch.

Die Kontaktdaten des Verantwortlichen lauten wie folgt:
T. 0041 (0)91 611 90 90
info@chcbs.ch

SICHERHEIT DER PERSONENBEZOGENEN DATEN

Der Verantwortliche verpflichtet sich, technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen gemäß den gesetzlichen und vertraglichen Verpflichtungen zu ergreifen, um die personenbezogenen Daten der betroffenen Person zu schützen.

Als Verantwortlicher überwachen wir regelmäßig die getroffenen Sicherheitsmaßnahmen, um sie an den Stand der Technik anzupassen.

Die Übertragung von Informationen über ein offenes Netzwerk wie das Internet oder andere elektronische Kommunikationsmittel birgt jedoch gewisse Sicherheitsrisiken, daher kann die Sicherheit der so übertragenen Informationen nicht absolut garantiert werden; es gibt also kein „Nullrisiko“.

ZWECK DER VERARBEITUNG UND KATEGORIEN PERSONENBEZOGENER DATEN

A. Kontaktformulare und Korrespondenz

Die personenbezogenen Daten des Nutzers, die über die auf der Website verfügbaren Formulare und die verschiedenen üblichen Kommunikationsmittel übermittelt werden, werden verarbeitet, um auf die Anfragen der betroffenen Person bezüglich Produkte und Dienstleistungen zu reagieren.

Die verarbeiteten Daten können sein: (i) Vorname und Nachname, (ii) Adresse, (iii) E-Mail-Adresse, (iv) Telefonnummer, (v) Staatsangehörigkeit, …

Der Verantwortliche speichert die Daten des Nutzers, bis der Zweck der Verarbeitung erfüllt ist oder nicht mehr erfüllt werden kann, vorbehaltlich der Rechte der betroffenen Person, die im Folgenden beschrieben werden.

B. Newsletter

Mit Zustimmung der betroffenen Person können ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter der Website verwendet werden, um Werbung oder andere Werbebotschaften über das Angebot von Waren und Dienstleistungen zu senden, die der Verantwortliche über die Website anbietet.

Die verarbeiteten Daten können sein: (i) Vorname und Nachname, (ii) E-Mail-Adresse, …

Die betroffene Person kann ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, und die Daten müssen daraufhin vom Verantwortlichen gelöscht werden, basierend auf dieser spezifischen Anforderung zur Abmeldung vom Dienst.

Um sich abzumelden, kann der Nutzer jederzeit den entsprechenden Link am Ende jeder über den Newsletter erhaltenen E-Mail auswählen.

Der Verantwortliche speichert die personenbezogenen Daten des Nutzers, bis dieser seine Einwilligung wie oben beschrieben widerruft.

COOKIES UND NAVIGATIONSDATEN

Diese Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf unserer Website gespeichert werden und für spätere Besuche Informationen über die Aktivitäten des Nutzers auf einer bestimmten Webseite, die Profilierung des Nutzers, die Analyse des Website-Traffics und die Bereitstellung personalisierter Werbung oder Inhalte entsprechend den Vorlieben des Nutzers liefern.

Der Nutzer kann der Verwendung aller installierten Cookies durch den Button „Alle akzeptieren“ zustimmen oder sie durch den Button „Alle ablehnen“ ablehnen. Alternativ kann der Nutzer die Präferenzen über den Button „Anpassen“ auswählen oder das Popup verwenden, das über das Symbol in der unteren linken Ecke jeder Seite der Website aktiviert werden kann.

KATEGORIEN DER EMPFÄNGER DER VERARBEITUNG

Um die oben genannten Verarbeitungszwecke zu erreichen, kann der Verantwortliche die personenbezogenen Daten des Nutzers an bestimmte Kategorien von Verarbeitungs-Empfängern übermitteln, die wie folgt aufgeführt werden können:

  • Geschäftspartner;
  • Juristische Einheiten, die mit der Beratung und Verwaltung der Website beauftragt sind;
  • Unternehmen, die Telekommunikationsdienste bereitstellen (einschließlich E-Mail-Dienste);
  • Unternehmen, die Newsletter-Dienste bereitstellen;
  • Die zuständigen Behörden, denen die Daten aufgrund gesetzlicher und vertraglicher Verpflichtungen übermittelt werden müssen.

ÜBERMITTLUNG INS AUSLAND

Grundsätzlich werden die personenbezogenen Daten der betroffenen Person vom Verantwortlichen und seinen Beauftragten, sowie den oben genannten Empfängern der Verarbeitung verarbeitet.

Die Daten des Nutzers können jedoch ins Ausland übermittelt werden, sofern dies im Hinblick auf den Zweck der Verarbeitung erforderlich ist. Vorher überprüft der Verantwortliche, ob im Übermittlungsland ein angemessenes Schutzniveau besteht (mit Bezug auf Anhang 1 der Verordnung zum Bundesgesetz über den Datenschutz). Der Verantwortliche verpflichtet sich, den Inhalt des oben genannten Anhangs regelmäßig zu überprüfen.

RECHTE DER BETROFFENEN PERSON

Der betroffenen Person stehen die folgenden Rechte zu (nicht abschließend aufgezählt), die sie jederzeit schriftlich an die oben angegebenen Kontaktdaten des Verantwortlichen geltend machen kann:

  • Sie können jederzeit und kostenlos über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten informiert werden und die bereitgestellten personenbezogenen Daten in einem lesbaren Format erhalten.
  • Falls wir unvollständige oder unrichtige personenbezogene Daten verarbeiten, können Sie jederzeit deren Berichtigung verlangen und ggf. über den Berichtigungsprozess informiert werden. Wenn dies keinen unverhältnismäßigen Aufwand darstellt, werden auch die Empfänger über die Berichtigung der personenbezogenen Daten informiert.
  • Sie haben das Recht, den Verantwortlichen aufzufordern, die verarbeiteten personenbezogenen Daten zu löschen oder deren Verarbeitung auf das für den Zweck erforderliche Maß zu beschränken.

Wir verpflichten uns, jede Anfrage der betroffenen Person unverzüglich zu beantworten, jedoch in jedem Fall innerhalb von 30 Tagen nach Eingang der für die Bearbeitung dieser Anfrage erforderlichen Unterlagen.

GÜLTIGE VERSION, ÄNDERUNGEN UND AKTUALISIERUNGEN

Um sicherzustellen, dass unsere Datenschutzerklärung stets den geltenden gesetzlichen Vorschriften entspricht, behalten wir uns das Recht vor, jederzeit Änderungen vorzunehmen.

Letzte Aktualisierung: 11. September 2023.